"Erst wenn Sie wissen, was Sie tun,
können Sie tun, was Sie wollen."
– Moshe Feldenkrais
Wie sitze ich? Wie stehe ich? Wie gehe ich?
Sie werden sich damit wahrscheinlich bisher nicht beschäftigt haben, weil Sie dies tun, wie Sie es eben immer tun. Es sei denn, diese Bewegungen fallen Ihnen schwer oder Sie wollen sie gezielt verbessern. Durch die Feldenkrais-Methode werden Sie entdecken, dass Sie sich sehr viel müheloser bewegen können, wenn Sie sich Ihrer Bewegungen bewusst werden. Dies wird erreicht, indem Sie zu einfachen und leichten Bewegungsabläufen angeleitet werden, die in Ihnen jenes spielerische Lernen fördern, das für Kinder so selbstverständlich ist. Sie spüren, wie jede einzelne Bewegung mit Ihrem ganzen Körper und Befinden zusammenhängt. Feine Impulse eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten, sich und Ihren Körper genauer wahrzunehmen und Alternativen zu einschränkenden Bewegungsgewohnheiten zu entdecken.
Moshe Feldenkrais entwickelte zwei sich ergänzende Anwendungsformen:
den Gruppenunterricht Bewusstheit durch Bewegung (verbal werden Sie durch einzelne Bewegungssequenzen geführt) und die Einzelarbeit Funktionale Integration (die Hände des Feldenkrais-Lehrers bewegen Sie behutsam und schmerzfrei).
Moshe Feldenkrais (1904 - 1984),
ein aus Weißrussland stammender Physiker, studierte die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen. Aus der Erkenntnis ihrer engen Wechselwirkung entwickelte er eine Methode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems basiert. Die Fähigkeit des Nervensystems, neue Verknüpfungen im Gehirn aufzubauen, ist elementarer Bestandteil jeder echten Veränderung. Daraus ergeben sich die breit gefächerten Anwendungsmöglichkeiten der Feldenkrais-Methode in Arbeit, Beruf und Schule, in Gesundheits-wesen, Kunst, Sport und Wissenschaft...
In der Feldenkrais-Arbeit lernen Sie, Ihre Gewohnheiten wahrzunehmen.
Bewegung ist ein einfacher und für alle zugänglicher Weg, die eigenen Gewohnheiten zu entdecken und angenehmere Alternativen zu entwickeln.
Mit der Feldenkrais-Methode (FKM) wird keine Heilkunde ausgeübt.
Die FKM ist kein Ersatz für ärztliche Behandlung oder Diagnostik. Eine laufende Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker wegen bestehender Leiden darf weder unter- noch abgebrochen bzw. eine künftig notwendige nicht hinausgeschoben werden.
Bei der FKM handelt es sich weder um ein Diagnoseverfahren noch um eine medizinische Therapie - es werden keine Krankheiten, keine Krankheitssymptome, keine Beschwerden und keine Leiden behandelt.